Vom 17. bis 19. Oktober finden die 55. Würzburger Chormusiktage statt. Die Konzerte in der Würzburger Innenstadt sind kostenlos

von red (erschienen in Ausgabe 01/2025)

Vom 17. bis 19. Oktober 2025 verwandeln sich Würzburgs Innenstadt und ihre historischen Kirchen in eine Bühne für rund 1000 Singbegeisterte aus 30 Chören: Die 55. Würzburger Chormusiktage laden zum größten regionalen Chorfestival Mainfrankens ein. Veranstaltet vom Sängerkreis Würzburg e.V. im Fränkischen Sängerbund und unterstützt von Stadt, Landkreis und Bezirk Unterfranken, zeigt das Wochenende die ganze stilistische Bandbreite des Chorgesangs – von klassischer Vokalkunst über Pop und Gospel bis hin zu Weltmusik, Schlagern und neuen Chorformen. Fast alle Veranstaltungen sind öffentlich und bei freiem Eintritt erlebbar – mit Ausnahme des Domkonzerts am Sonntag.

Eröffnet werden die Chormusiktage am Freitagabend um 19:30 Uhr in der Mutterhauskirche der Erlöserschwestern durch das preisgekrönte Vokalensemble Würzburg und den Frauenchor des Gesangvereins Thüngersheim. Beide Gruppen gelten als herausragende Vertreter der regionalen Chorszene.

Am Samstag steht die Marienkapelle von 14 bis 19 Uhr ganz im Zeichen des Formats „Meet & Sing“. In diesem Wandelkonzert erleben Zuhörer:innen einen kontinuierlichen Wechsel unterschiedlichster Chöre aus ganz Mainfranken, die mit kurzen, lebendigen Programmen einen Eindruck von der Vielfalt des Repertoires vermitteln. Höhepunkt des Abends ist die Chorgala um 18 Uhr in der Mutterhauskirche mit dem Kammerchor der Universität Würzburg sowie den Ensembles main.klang, Harmonetten, rockIN und Sotto Voce. Um 21 Uhr folgt das Nachtkonzert in der Marienkapelle, bei dem zwei stilistisch markante Gruppen auftreten: der Chor ma so ma so aus Gräfendorf und das frische, dynamische Ensemble Die Socken aus Nürnberg. Beide sind bekannt für stimmliche Ausdruckskraft und rhythmische Energie.

Der Sonntag beginnt mit einer Matinee um 11 Uhr in St. Michael, bei der unter anderem der traditionsreiche Polizeichor, der Weltmusikchor Würzburg, die Weibraischen aus Erlabrunn und die FrohsinnSingers aus Helmstadt auftreten – ein breites Spektrum, das generationen- und stilübergreifende Chorarbeit präsentiert. Den festlichen Abschluss bildet um 16 Uhr das Herbstkonzert im Dom. Unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Rüth bringen die Dommusik, die Junge Domkantorei, der Domchor sowie die Camerata Würzburg gemeinsam mit renommierten Solistinnen Felix Mendelssohn-Bartholdys Sinfoniekantate Lobgesang zur Aufführung. Weitere Werke von Franz Schubert und Bertold Hummel runden das anspruchsvolle Programm ab.

Mit ihrer Mischung aus Professionalität und Leidenschaft für das gemeinsame Singen setzen die Würzburger Chormusiktage auch in ihrer 55. Auflage ein starkes Zeichen für kulturellen Zusammenhalt und musikalische Vielfalt in der Region.

Weitere Informationen: www.chormusiktage.com oder info@chormusiktage.com
Karten für das Domkonzert: www.wuerzburger-dommusik.de

Bildnachweis: Jonas Kraus

Anzeigen