Es gibt Momente, in denen Architektur zu klingen beginnt – nicht durch Worte, nicht durch Bild, sondern durch den Atem eines Instruments, das seit Jahrhunderten inmitten sakraler Räume wohnt: die Orgel. Am Dienstag, den 2. September 2025, öffnet der Würzburger Kiliansdom seine Pforten für eine außergewöhnliche Abendbegegnung. Zwischen 18.00 und 19.30 Uhr lädt die Dommusik Würzburg zu einer musikalischen Führung ein, die sich nicht nur an Liebhaberinnen und Liebhaber barocker Kathedralenklänge richtet, sondern an alle, die das Zusammenspiel aus Raum, Geschichte und Klang in seiner Tiefe erleben möchten.
Im Mittelpunkt steht die Klais-Orgel, ein Meisterwerk zeitgenössischen Orgelbaus, das nicht nur durch seine Klangfarben besticht, sondern auch durch seine innige Verbindung zum Raum. Der Domorganist Sven Geier nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise – durch Jahrhunderte der Orgelgeschichte im Kiliansdom und durch Register, die von hauchzarten Flöten bis zu mächtigen Plena reichen. Es ist keine trockene Historienstunde, sondern eine klingende Erzählung, bei der Theorie und Musik sich gegenseitig durchdringen.
Wer sich auf diesen akustischen Spaziergang einlässt, wird nicht nur viel über das Instrument lernen, sondern es in seinem lebendigen Atem erfahren. Die begrenzte Gruppengröße von 15 Personen sorgt für eine intime Atmosphäre, in der das Hören selbst fast etwas Meditatives gewinnt. Treffpunkt ist pünktlich um 18.00 Uhr an der Infotheke des Doms, nahe des Hauptportals – wer später kommt, muss leider draußen bleiben, denn aus organisatorischen Gründen ist ein Nacheinlass nicht möglich.
Ein Hinweis sei erlaubt: Die Führung ist nicht barrierefrei, denn wer die Empore erreichen möchte, muss Stufen steigen – körperlich wie vielleicht auch innerlich. Denn dieses Erlebnis hat das Potenzial, etwas zu bewegen: in der Wahrnehmung, im Empfinden, vielleicht sogar im Herzen.
Tickets zum Preis von 10,00 Euro sowie weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Dominfo (Domstraße 40, Telefon 0931 38662900, E-Mail: information.dom@bistum-wuerzburg.de). Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Klanglich. Geschichtlich. Geistlich. Die Orgelführung im Kiliansdom ist all dies – und ein wenig mehr: ein stiller Hochgenuss.